Energieautarke Systeme

Energy Harvesting-Systeme sind in der Lage, die in der Umgebung vorhandene Energie aus Energieformen wie

  • Lichtenergie
  • Thermische Energie
  • Bewegungsenergie

in elektrische Energie zu überführen, zu sammeln bzw. speichern und elektrischen Geräten als Betriebsenergie bereitzustellen. Geräte und Baugruppen, die aus Energy Harvester-Systemen gespeist werden, brauchen also keine Batterie und sind daher, ihre Lebensdauer betreffend, nicht limitiert.


Zur technischen Umsetzung der Funktion von Energy Harvestern bedarf es sowohl eines Energiewandler-Moduls als auch eines Energie-Management-Systems. Energiewandler-Module sind beispielsweise Solarzellen, Thermogeneratoren und Vibration Energy Harvester. Die Systeme für das Energie-Management sind zumeist auf der Basis integrierter Schaltkreise (ICs) aufgebaut und müssen mit extrem niedriger Betriebsenergie auskommen, um die Energiewandler-Module nicht in ihrer Effizienz zu belasten.


Das Betätigungsfeld von SCEMTEC Sensor Technology liegt im Bereich dieser ultra-low-current Energie-Management-Schaltungen.


Im Zuge öffentlich geförderter Forschungs- und Entwicklungsprojekte konnte das Know-How in diesem Spezialbereich der elektronischen Schaltungstechnik verstärkt und ausgebaut werden.


Beispielhaft ist hier das erfolgreich abgeschlossene ZIM-Kooperationsprojekt EcoChain (Entwicklung energieautarker multisensorischer RFID-Transponder zur wirtschaftlichen Zustandsüberwachung einzelner Ladeeinheiten innerhalb von Distributionsketten) zu nennen, in dessen Rahmen wichtige Energy-Management-Schaltungsmodule erarbeitet wurden, die nun wiederum in neue Elektronik-Entwicklungsprojekte vorteilhaft zur Vermarktung eingebracht werden können.